Daniel Theiler ist ein deutsch-türkischer bildender Künstler, Filmemacher und Architekt. Er war Meisterschüler bei Nina Fischer in Kunst und Medien an der UdK Berlin. Studium der Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar bei Danica Dakić und an der School of the Art Institute of Chicago (Master of Fine Arts) sowie Architektur an der TU Berlin, ETH Zürich und University of Strathclyde Glasgow (Dipl.-Ing.). Theilers konzeptionelle und ortsspezifische Kunst untersucht Räume und ihre Einbettung in historische und kulturelle Kontexte mit analogen und digitalen Medien, die von Video, Fotografie und Skulptur bis hin zu öffentlichen Interventionen reichen. Er spielt auf humorvolle Weise mit Konventionen, indem er räumliche, architektonische und soziale Formationen neu organisiert. Theiler beschäftigt sich insbesondere mit den Themen Rekonstruktion und Vision, Status und Inklusion. Das Verhältnis von Utopie und sozialer Realität ist ein wiederkehrendes Thema in seinen Arbeiten. Theilers preisgekrönte Arbeiten wurden international gezeigt und sind Teil der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sein experimenteller Kurzfilm Top Down Memory lief auf mehreren internationalen Filmfestivals im Wettbewerb, u.a. bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen und gewann mehrere Preise. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Daniel Theiler is a German-Turkish visual artist, filmmaker, and architect. He graduated as Meisterschüler of Nina Fischer in Art and Media at UdK Berlin. He studied art at Bauhaus University Weimar under Danica Dakić and at the School of the Art Institute of Chicago (Master of Fine Arts), and architecture at TU Berlin, ETH Zurich, and at the University of Strathclyde Glasgow (Dipl.-Ing.). Theiler’s conceptual and site-specific art examines spaces and their embeddedness in historic and cultural contexts with analog and digital media ranging from video, photography and sculpture to public interventions. He plays with conventions in a humorous way by reorganizing spatial, architectural, and social formations. Theiler is particularly concerned with the themes of reconstruction and vision, status, and inclusion. The relationship between utopia and social reality is a reoccurring topic in his works. Theiler’s award-winning works have been shown internationally and are part of the collection of contemporary art of the Federal Republic of Germany and the Dresden State Art Collections. His experimental short film Top Down Memory ran in competition at several international film festivals, including the International Short Film Festival Oberhausen, and won several prizes. He lives and works in Berlin.
Auszeichnungen/Awards 2023 Best Artist Short Film Award at Mannheim Arts and Film Festival 2023 Best Environment and Climate, Short Film Award at Mannheim Arts and Film Festival 2022 2. round, ideas competition for an info pavillon for arts and culture, Landeshauptstadt Wiesbaden 2022 Mention/Distinction, Videoformes International Digital Arts Festival, Clermont-Ferrand (France) 2021 Kurzfilmtage Special – Highlights der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2021 Film Award for Interdisciplinary Adaptation, Münzenberg Forum Berlin 2021 Innovation Award at Filmzeit Kaufbeuren 2021 School Film Award at Filmzeit Kaufbeuren 2021 Honorable Mention Best Short Film Award at 18. Neisse Film Festival 2021 Best Experimental Film Award at Kurzsuechtig Short Film Festival, Leipzig 2021 Audience Award at Kurzsuechtig Short Film Festival, Leipzig 2021 Best Architecture Film Award at 27th International Short Film Week Regensburg 2021 Honorable Mention at Hollywood New Directors (USA) 2016 Award Wohnraum für alle, Deutscher Werkbund Bayern e.V., München 2014 Special Mention, Neubau Wohnsiedlung Herdern, Stadt Zürich (CH) 2012 1. price, Residential and commercial building Migros Kreuzplatz, Zürich (vbk Architekten, Zürich, CH) Realised 2017-2019 2012 1. price, Subsidised housing Funkkaserne, München (vbk Architekten, Zürich, CH) Realised 2015-2016 2012 3. price, competition Greencity-Commercial, Baufeld C1, Zürich (vbk Architekten, Zürich, CH) 2012 3. price, competition Upper Secondary School Niederrohrdorf (ERP Architekten, Baden, CH) 2009 2. round, ideas competition Campus Hönggerberg, ETH Zürich (CH)
Stipendien/Scholarships 2021 Stipendium Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL), Neustart Kultur, Berlin 2021 Stipendium, Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst, Neustart Kultur, Berlin 2020 Projektförderung Fonds Soziokultur, Bonn 2020 Stipendium, Stiftung Kunstfonds, Neustart Kultur, Bonn 2020 Projektförderung Kommission für künstlerische und wissenschaftliche Vorhaben (KKWV), Universität der Künste Berlin 2020 Katalogförderung, Kulturamt Stadt Leipzig 2019 Projektförderung Kulturamt Stadt Leipzig 2018 DAAD Stipendium (USA)
Residencies 2022 Q21/MuseumsQuartier Wien, paraflows (Austria) 2019 reframe.burg as part of Stürmt die Burg, Kulturamt der Stadt Ulm 2016 Raster : Beton – Int. Festival für Kunst und Architektur, D21 Kunstraum e.V., Leipzig